Anzahl der Beiträge : 1837 Anmeldedatum : 06.06.11 Alter : 24 Ort : Candeleoros Formation
Thema: Euer WWD Sa Nov 15, 2014 9:27 am
diee Idee stammt von Ricks devianart Account,aber ich denke wird sollten auch dran beteiligt werden.
Also wenn es ein Walking with... Remake gäbe was für Episoden sollte es haben? Hier kommen zuerst mal meine ideen.., WWMonsters keine WWD 1.Argentinien 230MYA Eoraptor Herrerasaurus Pisanosaurus Saurosuchus Ischigulastia Exaeretodon 2.Deutschland,195MYA Dimorphodon Ichtyosaurus Eurhinosaurus Temnodontosaurus Plesiosaurus Macroplata Ammonit Beleminit
Patagonien,66MYA Saltasaurus Carnotsurus Talenkauen Austroraptor Puertasaurus Die letzten 10 bis 15 minuten dann in Montana TRex Triceratops Edmontosaurus Quetzecoatulus
Rick Raptor Teamleiter
Anzahl der Beiträge : 3618 Anmeldedatum : 08.05.08 Alter : 30 Ort : Hessen
Thema: Re: Euer WWD Sa Nov 15, 2014 11:03 am
Dann kopiere ich mal schnell meine Liste:
1.Argentinien – 230 Millionen Jahre Eodromaeus murphi Panphagia protos Pisanosaurus mertii Herrerasaurus ischigualastensis Saurosuchus galilei Ischigualastia jenseni Exaeretodon argentinus Hyperodapedon sanjuanensis Proterochampsa barrionuevoi Pelorocephalus mendozensis
6.Montana – 66 Millionen Jahre Tyrannosaurus rex Didelphodon vorax Edmontosaurus annectens Triceratops horridus Cimolopteryx rara Anzu wyliei Acheroraptor temertyorum Quetzalcoatlus northropi Thescelosaurus neglectus Edmontonia schlessmani
Und ich hab inzwischen schon ein paar Ideen für WWM, aber das Problem ist, dass während des Paläozoikums so viele wichtige evolutionäre Schritte stattgefunden haben, dass man weit mehr als 6 - 7 Episoden bräuchte, um die darzustellen (allein die Evolution der Fische vom Wasser aufs Land, und die vielen verschiedenen säugetierähnlichen Reptilien, die nacheinander im Perm auftauchten). Momentan habe ich 12 Episoden im Kopf, jede mit 5 Tierarten (kommt also am Schluss aufs selbe hinaus wie 6 Episoden mit je 10 Arten).
G-Rex Giganotosaurus
Anzahl der Beiträge : 1837 Anmeldedatum : 06.06.11 Alter : 24 Ort : Candeleoros Formation
Thema: Re: Euer WWD Sa Nov 15, 2014 11:22 am
Achja zu Walking with beast meintest du dort ja(grob zusammengefasst und wenn ich mich richtig erinner): Als erste episode von WWB hätte ich nicht so gerne eine Episode mit Titanoboa,weil es aus dieser keine Säuger funde gibt.Ich hab da was namens Alcidedorbignya(kennst du bestimmt schon aber..naja),von dem wurden zwar nur Zähne gefunden,aber mit der Zahngröße von A. und Pantolambda,Barylambda oder Coryphodon sollte man die ungefähre Größe berechnen können. Das wäre eigentlich perfekt um zu zeigen das die säuger nicht von Anfang an die Rolle der Dinosaurier übernahmen-und es wäre weniger mainstream als Messel.Da gäbe es aber wieder ein problem-das fehlen eines Vogels.Generell find ich es schade das,mit Ausnahmen wie Gastornis,so wenig über Vögel zu lesen gibt. Edit:Vogel gefunden:Palaeopsilopterus,primitiver Phorusrhacidae. Edit2:weitere Tiere:Patene simpsoni(Primitiver Sparassodonta) Albertogaudrya(ein paar Mil.Jahre zu spät) Cardonia
Pterygotus Moderator
Anzahl der Beiträge : 1878 Anmeldedatum : 11.12.10 Alter : 26 Ort : Weinfelden (Schweiz)
Thema: Re: Euer WWD Sa Nov 15, 2014 1:10 pm
Zu einer Alternativ von WWD kann ich noch nichts konkretes sagen, aber bei einer von WWM stimme ich rick zu... Es müssten mehr Episoden enthalten
Bei WWM würde vor allem das Leben in der kambrischen explosion detaillierter vornehmen. Und das ediacarium noch erwähnen auch wenns nicht mehr zum paläozoikum gehört.
G-Rex Giganotosaurus
Anzahl der Beiträge : 1837 Anmeldedatum : 06.06.11 Alter : 24 Ort : Candeleoros Formation
Thema: Re: Euer WWD Sa Nov 15, 2014 11:44 pm
So hier sind meine Ideen für WWB
1.Montana65.5MYA->Kolumbien59MYA Tyrannosaurus Archeroraptor Purgatorius Alcidedorbignya(wird so groß wie ein schaf gemacht) Titanoboa Carbonemys Acherontisuchus Putenemys Cerrejonisuchus Lungenfisch
Alternativ geht auch was mit frühen Primaten,um weiter auf Purgatorius aufbauen zu können.
6.Australien,45000J Megalania(V.priscus) Diprotodon Thylacoleo carnifex Probactrodon Beutelwolf Genyornis Leistenkrokodil Quinkana Graues Riesenkänguru Homo sapiens sapiens Canis lupus dingo Der dingo kam erst später nach Australien,soweit ich weiss
Für das Paläozän würde ich Wannagan Creek( https://en.wikipedia.org/wiki/Wannagan_Creek_site ) vorschlagen,jedoch mit einigen eingewanderten Tieren(bzw. generell North Dakota): Ptilodus wyomingensis-baumbewohnender Herbivorer Multicuberlat Ankalagon saurognathus-großer Apex-Predator,Mesonychid Psittacotherium multifragum-großer(bis 50kg)Herbivor Ogygoptynx wetmorei-Primitive Eule,Jäger von Ptilodus Phenacodus grangeri-schafgroßer Pflanzenfresser Borealosuchus formidabilis-großes Krokodil,Apex-Predator der küstennahen Gebiete Champsosaurus gigas-Großer fischfressender Champsosaurier Protochelydra zangerli-Schnappschildkröte mit hohem Panzer,zum Schutz vor Krokodilen Wannaganosuchus brachymanus-kleines Krokodil Peradectes elegans-Baumbewohnender,allesfressender Beutelsäuger
So,hab keine Zeit mehr,kennt irgendjemand einen 60Millionen Jahre alten Miacoid,oder Infos über Protictis
Primevalution Spinosaurus
Anzahl der Beiträge : 315 Anmeldedatum : 22.04.13 Alter : 23 Ort : Düsseldorf [NRW]
Thema: Re: Euer WWD Sa Sep 26, 2015 10:20 am
Was ist Ischigulastia? Ich finde dazu nichts.
Gast Gast
Thema: Re: Euer WWD Sa Sep 26, 2015 9:35 pm
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Ischigualastia
@G-Rex http://www.paleocene-mammals.de/pal-sa.htm
G-Rex Giganotosaurus
Anzahl der Beiträge : 1837 Anmeldedatum : 06.06.11 Alter : 24 Ort : Candeleoros Formation
Thema: Re: Euer WWD So Sep 27, 2015 6:18 am
Danke Von deiner Episode kannte ich nur Champsosaurus,Phenacodus und Philidus. Mit Miacoiden kenne ich mich leider nicht aus